




DIBAFIX®plus
Selbstklebende, flexible, rissüberbrückende Dichtungsbahn aus kunststoff- modifiziertem Bitumen, das einseitig auf einer reißfesten 2-fach laminierten HDPE-Trägerfolie aufgebracht ist.Als Verstärkung für die Abdichtung von Hohlkehlen, an Wand-Boden-Übergängen, Innen- und Außenecken und Kanten, Abdichtung über Bewegungsfugen, Beschichtung auf Dehnungsfugenblechen, Abdichtung an Fenster und Türeinfassungen geeignet.
- Dicke: gesamt ≥1,5 mm
- zeitsparend, da keine Durchtrocknung notwendig
- saubere und einfache Verarbeitung, ganzjährig verarbeitbar
- selbstklebend mit hohem Klebevermögen, auch bei niedrigen Temperaturen
- abdichtende und dampfbremsende Wirkung
- sofort wasser- und schlagregenfest
- Baugrube kann sofort angefüllt werden
- flexibel, reißfest und rissüberbrückend
- lösemittelfrei und daher umweltschonend
- beständig gegen alle natürlichen, im Boden vorkommenden, aggressiven Stoffe
- NICHT grundwasserbelastend
- frostfrei bis 12 Monate lagerfähig
- Außen und innen
- Kelleraußenwände
- Fundamente
- Bodenplatten
- Tiefgaragen
- Zwischenabdichtung auf Balkonen, Terrassen
- Nassräume
- Lichtschächte
- Stützwände
- NICHT geeignet für Abdichtungen von Flachdächern und Behältern.
Untergrundvorbereitung
Untergründe müssen fest, eben, tragfähig, frostfrei, frei von Öl, Fett, Teerpech, Nestern, klaffenden Rissen, Graten, Verunreinigungen wie Staub, Schmutz, Mörtelresten und Sinterschichten sein. Kehlen müssen gerundet und Kanten gefast sein.
Die Verarbeitung kann auf trockenen und leicht feuchten Untergründen erfolgen.
Mineralische Untergründe müssen mit Voranstrich grundiert werden, z.B. mit DIPEX Bitumenemulsion, mit Wasser verdünnt 1:10.
Bei Metall- und Kunststoffoberflächen ist kein Voranstrich erforderlich. Nasse Untergründe, erkennbar an starker Dunkelfärbung und einem Feuchtigkeitsfilm an der Oberfläche, müssen zuvor mit Dichtschlämmen gegen rückseitige Durchfeuchtung abgesperrt werden.
Es darf während der Bauphase kein Wasser zwischen Untergrund und Abdichtung gelangen, deshalb ggf. zur Zwischenabdichtung geeignete Mörtel oder Dichtschlämme verwenden.
Offene Stoßfugen bis 5mm sollten durch Kratzspachtelung mit DIMAflexi2K Dickbeschichtung oder mit Dünnputz geschlossen und egalisiert werden. Auch Blasenbildung durch tiefe Poren oder Hohlstellen im Beton kann durch Kratzspachtelung verhindert werden. Die Kratzspachtelung muss vor Beginn der Abdichtungsarbeiten trocken sein.
Offene Stoßfugen oder Vertiefungen, die größer als 5mm sind, sollten mit Sperrmörtel geschlossen werden.
Ausrundungen in senkrechten und waagerechten Innenecken sind mit Zungenkelle und Sperrmörtel auszuarbeiten.
1. Grundierung:
DIPEX mit Wasser verdünnt 1:10 mit einer Malerbürste oder Quast gleichmäßig auf dem trockenen oder leicht feuchten Untergrund aufbringen. Nach ausreichender Durchtrocknung der Grundierung, die DIBAFIXplus Dichtungsbahn anbringen.
Bei Verklebung in den Morgenstunden ist eine evtl. Tauwasserbildung auf der Grundierung zu beachten. Sie kann bei ungünstigen klimatischen Bedingungen, bevorzugt im Wand/Sohlen-Anschluss, auftreten. Da hierauf keine Verklebung durchgeführt werden kann, muss zuvor ein trockener Untergrund, z. B. durch Abtrocknen/Verdunsten, geschaffen werden.
2. Vorbereitung und Anbringen:
DIBAFIXplus Dichtungsbahn auf einer Brettunterlage mit einem scharfen Messer auf die erforderliche Größe bzw. Länge zuschneiden (Abdeckpapier nach unten) und wieder aufrollen.
DIBAFIXplus Dichtungsbahn wird unter gleichzeitigem Abziehen des Schutzpapiers vollflächig mit dem Untergrund verklebt. Dabei sind folgende Schritte zu beachten:
- Schutzpapier am Bahnenanfang langsam und gleichmäßig abziehen.
- Mit klebender Seite auf den Untergrund legen und ankleben. Das Schutzpapier weiter gleichmäßig abziehen.
- Im gleichen Arbeitsgang, mit z.B. einer Bürste oder einem Lappen, von der Mitte aus andrücken, so dass Falten und Luftblasen zwischen Untergrund und Folie vermieden werden und damit gute Soforthaftung erzielt wird.
- Anschließend die gesamte Bahn, z.B. mit einem Gummiroller kräftig andrücken.
Hinweise
- Bei grobporigen Steinen, z.B. Bimssteinen, wo nur eine Kontakthaftung von < 50% zu erwarten ist, sollten andere Abdichtungssysteme, z.B. DIMAflexi2K Dickbeschichtung eingesetzt werden.
- Bis zur Verarbeitung sind die Dichtbahnen vor Druck, Sonneneinstrahlung, Frost, Wärme und Feuchtigkeit zu schützen.
- Den Schutzkarton erst an der Verarbeitungsstelle entfernen.
Prüfung | Bedingung | Ergebnis |
Gewicht | ca. 1,2kg/m² | |
Stärke | gesamt ≥1mm bzw. ≥1,5mm | |
Verarbeitungstemperatur | -5°C bis +30°C | |
Regenfestigkeit | sofort | |
Rissüberbrückung | E DIN 28052-6 | ≥ 5mm |
Wärmebeständigkeit | DIN 52123 | ≥ +70°C |
Kaltbiegeverhalten | DIN 52123-12 | ≤ -30°C |
Wasserundurchlässigkeit | DIN 52123-10.2 | ≥4bar/24h |
Höchstzugkraft | längs/quer | ≥200; N/50mm |
Dehnung bei Höchstzugkraft | längs/quer | ≥150% |
Klassifizierung des Brandverhaltens | DIN EN13501-1 | Klasse E |
Farbe | schwarzgrau | |
Abmessungen & Liefereinheiten : | ||
100 cm x 20 m = 20 m² - 1 Karton = 1 Rolle | 1 Palette = 15 Rollen = 300 m² | |
20 cm x 15 m = 3 m² - 1 Karton = 5 Rollen | 1 Palette = 15 Kartons x 5 Rollen = 225 m² |
Lagerung
- DIBAFIXplus Dichtungsbahn nicht unter +5°C, aufrecht stehend, sonnen-, frost-, wärme- und feuchtigkeitsgeschützt lagern.
- Sowohl zu kühle als auch zu warme Lagerung wirkt sich ungünstig auf die Verarbeitungseigenschaften der DIBAFIXplus Dichtungsbahn aus.
- Original verpackt, unter o.g. Bedingungen bis 12 Monate lagerfähig.