


![]() |
Lebensräume richtig lüften!Richtig lüften heißt: die Raumluft abhängig vonFeuchtigkeit und Temperatur der Außenluft austauschen.In Wohnräumen wird eine relative Luftfeuchtigkeit von 45 bis 55% empfohlen, dies entspricht 7 bis 12 g Wasser/m³ bei einer Zimmertemperatur zwischen 18 und 24°C. Verbrauchte Raumluft muß gezielt und regelmäßig erneuert bzw. gelüftet werden. Dabei soll einerseits der Einlaß von Luftfeuchtigkeit niedrig gehalten werden und andererseits der Verlust an Heizenergie möglichst gering gehalten werden. |
Warme Außenluft (im Sommer) kann wesentlich mehr Wasser aufnehmen als kalte Raumluft im Keller.
Gesättigte Raumluft (100% relative Luftfeuchtigkeit) enthält → bei 22°C 19,40 g Wasser/m³
→ bei 8°C 8,30 g Wasser/m³ (siehe Tabelle)
Wird die gesättigte Luft mit 8,30 g Wasser/m³ auf Zimmertemperatur von 22°C erwärmt, fällt die relative Luftfeuchtigkeit auf nur 40%.
Dies erklärt warum im Winter die Luft in den Wohnräumen sehr trocken ist.
Im Sommer kondensiert die warme aber feuchtere Außenluft auf den viel kühleren Kellerwänden.
Dies erklärt warum im Sommer, bei ständig geöffneten Fenstern oder über Dauerlüfter, leicht 5 bis 10 Liter Wasser / Tag in einen Kellerraum gelangen können. Achtung! Hier droht Schimmelbildung!
- Damit beim Lüften die eingelassene Feuchtigkeit möglichst niedrig gehalten wird, sind die frühen Morgen- oder späten Abendstunden bei relativ kalter Außenluft, die ideale Zeit zum Lüften.
- Damit beim Lüften der Verlust an Heizenergie möglichst niedrig gehalten wird, ist weites öffnen aller Fenster nur für wenige Minuten ideal, auch im Winter (Stoßlüften).
![]() |
|
|
Lüften ja ... aber richtig ! (Umrechnungstabelle S. 2)
Eine ausreichende Luftzufuhr bzw. Entlüftungsmöglichkeit ist gegeben mit:
![]() |
MEALUXIT - das optimale Fenster für Ihre Lebensräume im Untergeschoss !
|
|
![]() |
MEAMAX – der passende Lichtschacht für maximalen Lichteinfall !
MEAMAX mit WELLCLEAN – die saubere Lichtschachtabdeckung ! |
|
![]() |
MEA Belüftungsschacht - 675 cm² Lüftungsquerschnitt
MEA Belüftungsschacht mit VentiGRILLE (PDF) |
|
![]() |
VentiCAP Belüftungskappe aus INOX
|