


DRAINAIR-sape - verborgene Funktionen.

![]() ![]() |
DRAINAIR-sape Luftschichtplatten werden direkt auf dem Untergrund verlegt und sind ein wichtiger Bestandteil des Bodenaufbaus. Die Noppen bilden mit der Auflagefläche eine 2 cm dicke Luftschicht mit 14 Liter/m². DRAINAIR-sape Luftschicht als technischer Raum.
|
DRAINAIR-sape - Der schwimmende Doppelboden, auch durchlaufend unter Trennwänden. Die funktionelle, einfache und ästhetische Lösung für durchgehende technische Hohlräume unter Fußböden von Wohnräumen, Arbeits-, Geschäfts- und Ausstellungsräumen, zum Ziehen von Kabel (Fernseher, Beamer, Computer, …) oder im Außenbereich mit DRAINAIR-terrasse für Leitungen und Schläuche unter Terrassen und Wege. (siehe Tipp 05/2012 & 02/2009)
|
![]() Der technische Fußboden besteht aus einer Kombination vom durchgehenden DRAINAIR-sape Doppelboden und günstig angeordneten Kanälen für Anschlüsse, Abzweigungen und Steckdosen, … Die Kanäle in der fertigen Druckschicht aussägen und mit Belags-Deckel versehen. |
Technische Angaben : DRAINAIR-sape ist eine 2 cm dicke Noppenplatte, thermogeformt aus Kunststoff HDPE 1mm, wasserdicht und beständig gegen Zement und den im Bau üblichen Chemikalien. DRAINAIR-sape ist als Platte thermogeformt, die Noppen greifen somit längs und quer ineinander. Die Noppenhöhe beträgt 20mm, die Plattengröße 218 x 136cm, die Auflagefläche 14%; der Noppenabstand ~ 59mm; bei 289 Noppen/m². Der Druckwiderstand der leeren Noppen bei einer Verformung von 20% beträgt 50 kN/m². Überlappungen 1 Noppenreihe ~6cm (2.73 m² Nutzfläche) — 2 Noppenreihen ~12cm (2.53 m² Nutzfläche) (siehe Tipp 04/2012). DRAINAIR-sape als Schalung der Luftschicht: Um die Druckfestigkeit zu erhöhen, werden die DRAINAIR-sape–Matten, gemäß der zu erwartenden Beanspruchung mit einer entsprechend starken Druckschicht (Estrich oder Beton) versehen. Die gefüllten Noppen bilden tragfähige Pfeiler und die Stärke der Druckschicht die entsprechende Druckverteilung. (siehe Tipp 04/2012). |
Große kreative Gestaltungsfreiheit für den Planer der Inneneinrichtung. Unentbehrliche technische Funktionen werden einfach im Fußboden untergebracht. |
