







DRAINAIR-flor
Dränage– und Speicherelement für Gründächer
Das grüne Dach — Immer mehr Gründächer werden als natürliche Lösung in ein Baukonzept integriert. Durch ihren Wärmedämmwert funktionieren sie wie ein isolierendes Schutzschild. Dieses sorgt nicht nur für einen geringeren Energieverbrauch sondern verbessert auch die akustischen Eigenschaften des Daches und gibt ihm zudem ein natürliches, harmonisches Erscheinungsbild.

DRAINAIR-flor — die universelle Lösung:
DRAINAIR-flor sorgt als Speicher– und Dränageelement für eine ausreichende Bewässerung von Gründächern und leitet gleichzeitig überschüssiges Wasser zuverlässig zur Dachentwässerung hin ab.
Dabei ist DRAINAIR-flor für die Begrünung als Speichermedium und Dränagematte einsetzbar. Mit einer Speicherkapazität von 6,1 l/m² stellt sie unter normalen Witterungsbedingungen und bei einer Bepflanzung mit durchschnittlich trockenresistenten Pflanzen eine optimale Lösung dar.
DRAINAIR-flor — optimales Zusammenspiel:
DRAINAIR-flor besteht aus einem Netzwerk von kleinen Kammern, in denen das Wasser und lösliche Nährstoffe gespeichert werden.
Die integrierten Kanäle sorgen für eine gleichmäßige Verteilung des Wassers über die gesamte Fläche. Überschüssiges Wasser wird durch Schlitze in der Matte und über die Ränder abgeführt und kann durch den Hohlraum, der durch die Noppen an der Unterseite entsteht, gezielt dräniert werden. Gleichzeitig dienen die Öffnungen in der Matte zur Belüftung des Wurzelraumes im Substrat von unten.
DRAINAIR-flor sorgt als Speicher– und Dränageelement für eine ausreichende Bewässerung von Gründächern und leitet gleichzeitig überschüssiges Wasser zuverlässig zur Dachentwässerung hin ab.
Dabei ist DRAINAIR-flor für die Begrünung als Speichermedium und Dränagematte einsetzbar. Mit einer Speicherkapazität von 6,1 l/m² stellt sie unter normalen Witterungsbedingungen und bei einer Bepflanzung mit durchschnittlich trockenresistenten Pflanzen eine optimale Lösung dar.
DRAINAIR-flor — optimales Zusammenspiel:
DRAINAIR-flor besteht aus einem Netzwerk von kleinen Kammern, in denen das Wasser und lösliche Nährstoffe gespeichert werden.
Die integrierten Kanäle sorgen für eine gleichmäßige Verteilung des Wassers über die gesamte Fläche. Überschüssiges Wasser wird durch Schlitze in der Matte und über die Ränder abgeführt und kann durch den Hohlraum, der durch die Noppen an der Unterseite entsteht, gezielt dräniert werden. Gleichzeitig dienen die Öffnungen in der Matte zur Belüftung des Wurzelraumes im Substrat von unten.
![]() ![]() |
DRAINAIR-flor — hohe Stabilität: Zusätzlich dient DRAINAIR-flor als Entkoppelungsschicht und neutralisiert Spannungen zwischen dem Substrat und der Dachfläche. So hervor-gerufene Beschädigungen in der Dachabdichtung werden verhindert. DRAINAIR-flor — primäre Vorteile und Funktionen:
|
|
![]() ![]() |
DRAINAIR-flor — einfach und sicher zu verarbeiten: Die DRAINAIR-flor Elemente werden als Matten in einer Größe von 1,33 x 2,22 m geliefert. Im Gegensatz zu Rollenware spart diese Form nicht nur beim Transport und bei der Lagerung eine Menge Raum. Das geringe Gewicht und die einfache Handhabung gewährleisten eine schnelle Verarbeitung. Die einzelnen Elemente bleiben durch die flache Lagerung in Form. Die Verlegung erfolgt lose mit den Noppen nach unten auf der Dachabdichtungsmembran. Bei Bedarf ist ein Wurzelschutz vorzusehen. Mindestens eine Noppenreihe Überlappung in beide Richtungen. Mit Filtervlies FILTEX bedecken, bevor die Substratschicht aufgebracht wird. |
|
Material | PE | |
Abmessungen | 1,33 x 2,22 m | |
Farbe | schwarz | |
Noppenhöhe | 23 mm | |
Materialstärke | 1 mm nominal | |
Gewicht | 950 g/m² | |
Max. Druckfestigkeit, ungefüllt | 75 kN / m² | |
Wasserspeicherkapazität | 6,1 l / m² | |
Wasserableitvermögen nach EN ISO 12958 | 9 l/sm | |
Druckfestigkeit (kurzer Dauer): | 18kN/m² (Kompression 5%) | |
Druckfestigkeit (langer Dauer): | 50kN/m² (Kompression 5%) | |
Brandverhalten: | B2 | |
Lebensdauer: | mehr als 50 Jahre | |
Max. Ausdehnung: | 65% (Reiβdehnung) | |
Temperaturbeständig: | von -50° bis +80°C |
Schlagfest, Trinkwasserverträglich, Umweltneutral.
CE Zertifikat entspricht der EN 13252 als Dränage-Element.